Dies ist Teil meiner Serie über Deep Utopia. In diesem Teil sind einige Notizen zusammengestellt, die ich nach der Fertigstellung des Buches gemacht habe. Sie spiegeln einige meiner Einwände gegen Bostroms affektive Konsequentialismen wider, die seinen Schreibstil in einigen ansonsten großartigen Passagen überladen.
Anmerkungen
Stellen Sie sich vor, eine technologisch fortgeschrittene Zivilisation käme auf die Erde und würde nun darüber nachdenken, wie sie die Dinge in den Griff bekommen könnte. Stellen Sie sich vor, sie würde sagen: „Das Wichtigste ist, das Ökosystem in seiner natürlichen Pracht zu bewahren. Insbesondere müssen die Raubtierpopulationen erhalten bleiben: die psychopathischen Killer, die faschistischen Schläger, die despotischen Todesschwadronen – obwohl wir sie so leicht auf gesündere Wege lenken könnten, mit einem kleinen Schubs hier und vielleicht ein paar sanften Polizeimaßnahmen dort, müssen wir solche Eingriffe gewissenhaft vermeiden, damit sie weiterhin die schwächeren oder friedlicheren Gruppen jagen und auf Trab halten können. Darüber hinaus stellen wir fest, dass sich die menschliche Natur in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich ausdrückt; deshalb müssen wir sicherstellen, dass es weiterhin Slums, Konzentrationslager, Schlachtfelder, belagerte Städte, Hungersnöte und all das andere gibt.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.499, Fußnote).
Diese Fußnote ist ein seltsamer Fall, in dem Bostrom mit einer Metapher übertreibt, und es ist seltsam, wie er Aliens, die die menschliche Zivilisation bewahren wollen, mit Menschen vergleicht, die die fleischfressenden Tendenzen von Raubtieren verteidigen. Ich schätze, er vergleicht Katzen mit psychopathischen Kannibalen? Wenn wir die Technologie hätten, um sie von ihren pathologischen Tendenzen (Jagen und Spielen mit ihrer Beute) zu heilen, sollten wir das tun. Er will nur zivilisierte Katzen.
Die interessanten Erfahrungen der Utopisten könnten sich wiederholen – was aber objektiv gesehen vielleicht nicht sehr interessant wäre; oder sie könnten sterben und ihren Platz durch eine neue Person einnehmen lassen – das ist jedoch eine andere Art der Wiederholung, die letztlich auch objektiv gesehen vielleicht nicht sehr interessant wäre. Mehr dazu später.)
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.217).
Anstatt unsere Langweiligkeit insgesamt zu deaktivieren, könnten wir vergangene Erlebnisse ganz einfach aus unserem Gedächtnis löschen, wie es der Film Vergiss mein nicht! zeigt. Dadurch könnten wir unsere schönsten Erlebnisse erleben, wie zum Beispiel Bachs Goldbergvariationen für immer zum ersten Mal zu hören.
Vielleicht ist Shakespeares Werk objektiv interessant genug, um ein ganzes Menschenleben oder mehrere Leben zu füllen. Aber vielleicht würde der Stoff für jemanden, der ihn fünfhundert Jahre lang studiert hat, objektiv abgestanden wirken. Selbst wenn sie so abgeändert worden wären, dass sie sich nicht langweilen, könnten wir ihre fortgesetzten Shakespeare-Studien als nicht mehr wertvoll (oder zumindest in einer wichtigen Hinsicht als viel weniger wertvoll) beurteilen, sobald sie das Werk des Barden „erschöpft“ haben, in dem Sinne, dass sie all die Einsichten, den Witz und die Schönheit, die darin enthalten sind, entdeckt, geschätzt, gelernt und vollständig aufgenommen und gemeistert haben. Dann hätten wir definitiv nichts Interessantes mehr über Shakespeare, obwohl wir wählen könnten, wie wir über diese Tatsache denken.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (Englische Ausgabe) (S.219-220).
Am Punkt der technologischen Plastizität besteht auch die Möglichkeit, dass wir einen digitalen Zwilling Shakespeares entwickeln, der in einer alternativen elisabethanischen Realität lebt und Sonette und Theaterstücke zu anderen Themen im Stil des Originals unter Verwendung von ASI schreibt. Einem Shakespeare-Autor sollte es unmöglich sein, dass ihm die Neuheiten ausgehen.
Stellen wir uns eine ganze Gesellschaft vor, (…) die normal miteinander interagiert, aber kollektiv von einer großen gemeinsamen Begeisterung nach der anderen erfasst wird – die vielleicht von einem gemeinsamen Exo-Selbst (einer „Exo-Gemeinschaft“? auch bekannt als „Kultur“) auferlegt wird – und die in dieser fortlaufenden Faszination eine enorme Quelle der Freude, Befriedigung und Sinnhaftigkeit findet; dann nimmt die Aussicht sofort eine wesentlich optimistischere Wendung; obwohl sie natürlich noch lange nicht so gut ist wie die bestmögliche Zukunft, die wir uns vorstellen können.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.222).
Einige der begehrtesten abstrakten Güter unserer heutigen Gesellschaft wie Macht, Ruhm, Reichtum und Status deuten darauf hin, dass dies Parameter sein könnten, die künstlich in diese Pseudosimulation eingefügt wurden. Da die meisten Menschen kollektiv von Geld beherrscht werden, macht es einen zum extremen Außenseiter, wenn man sich nicht um Geld kümmert. Dies könnte das Ergebnis einer solchen exogenen Programmierung sein, die bei einigen Personen zufällig versagt. Die Gier, die Menschen durch das Sammeln von Scheinen, Münzen, Aktien und digitalen Zahlen auf einem Index zeigen, sollte Wesen, denen solche Dinge egal sind, sehr irrational und objektiv langweilig erscheinen.
Ich habe fast alle Vorlesungen vergessen, die ich als Student besucht habe, aber eine ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben – weil sie so besonders und außergewöhnlich langweilig war. Ich erinnere mich, dass ich versuchte, die Anzahl der schwarzen Flecken in den Akustikdeckenplatten mit zunehmender Genauigkeit zu schätzen, um mich abzulenken, während sich die Vorlesung immer weiter hinzog. Ich befürchtete, ich müsste alle Flecken zählen, bevor die Tortur vorbei wäre – und es waren Zehntausende. Einprägsamkeit korreliert mit Interessantheit, und ich denke, wir müssen sagen, dass diese Vorlesung einen überdurchschnittlichen Beitrag zur Interessantheit meiner Studienzeit geleistet hat. Sie war so langweilig, dass sie interessant war!
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.245).
Bostrom bringt Kategorien durcheinander. Wir sollten eine Gaußsche Verteilung aller interessantesten und langweiligsten Momente in unserem Leben erwarten. Der langweiligste Moment, der die linkeste Seite dieses Spektrums markieren würde, ist an sich nicht interessant. Andernfalls wäre er einfach falsch positioniert und wir müssten unsere Datenpunkte in einer Endlosschleife aktualisieren. Zu behaupten, dass diese Art von Position interessant sei, ist so, als würde man sagen, der Film sei so schlecht gewesen, dass er gut war. Die Güte bezieht sich hier auf eine Metaebene, die „herausragend“, „bemerkenswert“ und nicht „von guter Qualität“ bedeutet. Bostrom lässt sich davon mitreißen, wie unsere Sprache die Begriffe „gut“/„schlecht“, „interessant“/„langweilig“, „besonders“/„typisch“ verwendet.
(…) wir werden wohl ziemlich schnell auf abnehmende Erträge stoßen, wonach die folgenden Lebensjahre immer uninteressanter werden.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.253).
Wenn wir eine subjektive Liste der interessantesten Dinge in unserem Leben erstellen, werden diese sicherlich hauptsächlich Dinge enthalten, die wir zum ersten Mal gemacht haben, und diese Momente werden nach dem dritten Lebensjahr exponentiell seltener. In gewisser Weise könnten wir argumentieren, dass wir, wenn man die Menge an Neuheiten in unserem Leben so messen würde, im Alter von etwa drei Jahren zu sterben beginnen, wenn wir alle unsere wichtigsten Entwicklungen gemacht haben. Der Rest unseres Lebens besteht dann aus 70 bis 80 Jahren Degeneration, in denen diese Momente äußerst selten werden.
Wenn wir unsere geistigen Fähigkeiten weiter verbessern, verlassen wir schließlich den menschlichen Bereich und steigen in die transhumane Stratosphäre und von dort in den posthumanen Raum auf.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.255).
Es ist ein wenig kurzsichtig, einfach anzunehmen, dass jeder Mensch nur daran interessiert wäre, sich selbst zu einer höheren Entität auf diesem Aufstiegsspektrum aufzusteigen. Einige Philosophen würden sich beispielsweise gerne zu einer Fledermaus degradieren lassen, nur um Thomas Nagels Gesichtsausdruck zu sehen, nachdem er einen Aufsatz über seine Erfahrungen geschrieben hat. Eine solche erfolgreiche vorübergehende Degradierung würde definitiv beweisen, dass wir das schwierige Problem des Bewusstseins gelöst haben.
(…) Wir sollten davon ausgehen, dass unser Leben in der Utopie nur dann interessant bleibt, wenn es eine entsprechende Vielfalt an Aktivitäten und Umgebungen bietet.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.257).
Darüber hinaus könnte ein künstlicher Superbegleiter eine Art Führung ausüben, damit unser menschlicher Verstand nicht verloren geht. So wie wir die Anzahl der Dinge, die wir Kindern zeigen, beschränken würden, müsste es in einer Plastikwelt immer noch eine Art Einladung oder Level-Gate geben, um uns vor potenziell selbstzerstörerischem Verhalten zu bewahren. Dazu gehört, uns durch Autopotenz irreversible Dinge anzutun. Ich glaube, ein solches Wesen muss hochgradig auf seinen Mündel zugeschnitten sein, eine Art künstlicher Vormund, der über das Wohlergehen seines Mündels wacht.
(…) die Ansicht, dass ein zerstückelteres und abwechslungsreicheres Leben vorzuziehen sei, behält möglicherweise weiterhin einen gewissen Einfluss auf uns, selbst wenn wir – was wir natürlich tun sollten – davon ausgehen, dass wir in keinem der beiden Szenarien subjektive Langeweile verspüren würden.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.258).
Wenn wir dieses Denken jedoch auf einen potenziell unendlichen Pfad extrapolieren, landen wir bei einem völlig verzerrten Zustand, bei dem es aus Unterhaltungsgründen vorzuziehen scheint, als Boltzmann-Gehirn zu enden, wo die Erfahrungen maximal im Fluss sind. Eine Intuition, die derzeit Angst macht.
(…) Wenn die Dinge [in einer Plastikwelt] perfekt funktionieren würden, würden wir immer größere Mengen prozeduraler und episodischer Erinnerungen anhäufen.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.260).
Das bezweifle ich stark. Menschen mit einem zu guten und präzisen Gedächtnis sind nicht zu beneiden. Es ist beispielsweise nur ein kleiner Schritt vom hochfunktionalen Autismus, dem Asperger-Syndrom und dem Idiot Savant aus der neurodiversen Literatur, der oft mit einem hyperpräzisen Gedächtnis geplagt zu sein scheint. Es gibt sogar eine Geschichte von Borges über das Phänomen eines Mannes mit perfektem Gedächtnis. Sein Zustand ist absolut lähmend. Wie bei den meisten Superkräften, die wir uns als Kinder vorstellen, sind die Nachteile eines perfekten Gedächtnisses für den menschlichen Geist enorm.
Ein eingefrorener Gehirnzustand oder eine bloße Momentaufnahme eines im Gedächtnis gespeicherten Rechenzustands wäre nicht bewusst.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.268)
Das könnte es. Stellen Sie sich eine unendliche Anzahl von Universen vor, in denen Boltzmann-Gehirne nur für den Bruchteil des Augenblicks auftauchen, der für einen bewussten Gedanken erforderlich ist. Wenn diese Boltzmann-Gehirnparty ewig weitergeht, wird es sicherlich einen Zustand eines dieser Gehirne geben, in dem es sich daran erinnert, eine Klausel in Bostroms neuem Buch gelesen zu haben. Einige Millionen Jahre lang hat dasselbe Gehirn völlig andere Gedanken, aber dann hat es eines Tages den Gedanken an die zweite Klausel in Bostroms Buch und bleibt so lange, bis die Erfahrung, das ganze Buch gelesen zu haben, irgendwo im Gehirn verankert ist. Bei einem völlig abgeschalteten Gehirn könnte es durchaus sein, dass es seine zerbrochenen Weltlinien nie erkennt und eine völlig normale Erfahrung konsistenten Denkens hat.
Wir haben die Idee, dass bestimmte entwicklungs- oder lernbezogene Formen der Interessantheit auf einer weniger schnellen Bahn maximiert werden könnten: eine Bahn, auf der wir einige Zeit damit verbringen, die auf einem bestimmten Niveau kognitiver Kapazität verfügbaren Möglichkeiten auszunutzen, bevor wir auf das nächste Niveau aufsteigen. Wir haben auch die Idee, dass wir, wenn wir zu den Nutznießern der Utopie gehören wollen, wiederum Bahnen bevorzugen könnten, die weniger als eine maximal steile Steigerung unserer Kapazitäten beinhalten, weil wir dadurch ein stärkeres Maß an persönlicher Identität zwischen unseren gegenwärtigen Zeitscheiben und den Zeitscheiben (mancher) der Wesen bewahren könnten, die die langfristige Zukunft bewohnen.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.272).
Warum dieser Abschnitt die Bedeutung der Verflechtung von Identität und Interessantheit betont, ist mir nicht ganz klar. Warum es für mich besser wäre, an meiner singulären Identität festzuhalten. Aus der Perspektive der Interessantheit könnte es weitaus interessanter sein, gleichzeitig von mehreren Identitäten bewohnt zu sein. Tatsächlich deuten einige Experimente mit Split-Brain-Patienten darauf hin, dass ohnehin mindestens zwei tiefe Identitäten unsere sichtbare Oberflächenidentität kontrollieren. Es könnte also sinnlos sein, sich zu sehr auf das Konzept einer singulären Identität zu versteifen.
(…) Der Begriff der Erfüllung ist vage und unbestimmt, wenn er auf Dinge wie künstlerische oder kulturelle Bewegungen angewendet wird. Das gilt aber auch für den Menschen als Individuum.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.317).
Wenn wir zwei identische Zylinder auf einem Tisch stehen haben, beide aus Metall, könnte dasselbe Ding als Eimer und als Lampenschirm dienen. Ihre Wertfunktion vervollständigt sie, wenn sie ausgeführt wird. Die Erfüllung von f(Eimer) bedeutet, Wasser hinzuzufügen, die Erfüllung von f(Lampenschirm) bedeutet, Licht wegzunehmen. Außerdem: Wenn in der Nähe ein Feuer ausbrechen würde, könnte man davon ausgehen, dass der Eimer erfüllt wäre, wenn wir das Wasser auf das Feuer schütten würden, um es zu löschen. Die Erfüllung liegt daher ganz im Kopf des Betrachters.
Erringen Sie einen Sieg gegen die Schachengine Stockfish auf Schwierigkeitsstufe 7, ohne beim Training oder während des Spiels auf Computerhilfen zurückzugreifen und ohne kognitive Verstärker oder andere Mittel einzusetzen, die dem Geist dieser Herausforderung zuwiderlaufen.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.338).
Dieses Beispiel wird von Bostrom verwendet, um zu veranschaulichen, wie die Dinge in einer Plastikwelt immer noch herausfordernd gestaltet werden könnten. Aber ich bin nicht sicher, ob es so einfach ist. Es widerspricht direkt Bostroms eigenen Gedanken in Superintelligenz. Wenn es uns gelingt, eine solche Mission in einer plastischen Welt so zu formulieren, dass sie gültig und nicht durch eine ASI korrumpierbar ist, hätten wir zugleich einen Weg gefunden, eine ASI mit rein menschlicher Intelligenz zu verknüpfen, denn ein Mensch, der von übermenschlichen Assistenten unterstützt würde, müsste der ASI nur befehlen, eine Lösung zu finden, die nicht im Widerspruch zum Geist dieser Herausforderung steht, und die ASI könnte sie finden.
Für eine ASI wäre es trivial, so zu betrügen, dass wir das Gefühl hätten, fair und ehrlich gewonnen zu haben. Logischerweise misstraut man dann immer unserem Sieg, was es sinnlos macht, überhaupt zu spielen. Wir hätten genau dasselbe Gefühl, wenn Stockfish selbst uns gewinnen lassen würde. Wir können leicht erkennen, dass ein solcher bloßer Vertrag von einer ASI ausgenutzt werden könnte. Andernfalls wäre die Ausrichtung trivial. Ich bin ein wenig irritiert, dass Boston nicht sieht, wie diese Idee seiner eigenen Orthogonalitätsthese widerspricht.
Innerhalb einer so großen Population [von Sternenhabitaten] würde die Wahrscheinlichkeit von Designkollisionen steigen. Das heißt, wenn wir eine zufällig ausgewählte Person auswählen und fragen, wie ähnlich die ähnlichste andere Person ist: Je größer die Population ist, desto ähnlicher ist tendenziell die ähnlichste andere Person.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (englische Ausgabe) (S.417).
Dies scheint irrelevant. Wenn wir uns nicht in einer Simulation befinden und an physikalische Gesetze gebunden sind, würden galaktische Enklaven transhumaner Wesen immer weiter auseinander driften und wachsende Lücken zwischen Sternensystemen würden es unmöglich machen, eine solche Obermenge möglicher Geister zu haben, die wir vergleichen könnten. Wenn mein eineiiger Zwilling in einem solchen Enklavensystem unerreichbar ist, bin ich genauso einzigartig, wie ich es wäre, wenn er nie geboren worden wäre. Seine Zwillingsähnlichkeit sollte mich nicht interessieren.
Wenn ein Leben bereits extrem gut ist, gibt es möglicherweise nicht mehr viel Raum für weitere Verbesserungen. Während also ein anfänglicher Abschnitt des Lebens eines jeden Utopisten spätere Verbesserungen bewirken könnte, könnte dieser Abschnitt nur einen kleinen Bruchteil seines gesamten Lebens ausmachen. Je länger das Leben andauert, desto größer wäre der Bruchteil, dessen durchschnittliche Qualität sich nicht wesentlich verbessert. Entweder ist das Leben bereits nahe am Maximum, oder die Verbesserungsrate im Laufe des Lebens ist extrem langsam.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.420-421).
Ein sinnvoller Zweck für ein gutes Leben könnte dann darin bestehen, diese Option noch weiter zu verbessern. Man könnte zum Beispiel argumentieren, dass die Person, die ein Heilmittel gegen Krebs erfunden hat, die Gesamtmenge der verfügbaren Qualität für die gesamte Menschheit verbessert. Mir ist nicht klar, ob dieser Möglichkeitsraum wichtiger medizinischer Fortschritte in einer plastischen Welt enden wird. Sogar bei TECHMAT könnte es das Problem von Geistern geben, die süchtig nach unendlichen Scherzen und dergleichen sind. Die Entwicklung eines wirksamen Heilmittels für einen solchen Geistesvirus könnte als noch wertvoller angesehen werden als die Heilung von Krebs. Je transhumaner ein Geist ist, desto schwieriger könnte es sein, eine solche Krankheit zu heilen. Und die Entwicklung immer neuer synthetischer Impfstoffe könnte selbst für eine KSI eine wirklich schwierige Aufgabe sein. Selbst bei der Plastizität sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass alle cleveren Anweisungen, die wir entwickeln könnten, um sie für immer loszuwerden, sicherlich zeitlich begrenzt sind. Wie Gödel gezeigt hat, ist es logisch unmöglich, einen vollständigen Satz von Anweisungen zu entwickeln, der nicht selbstwidersprüchlich ist. Eine todsichere Funktion zu entwickeln, die immer unser maximales Wohlbefinden für alle Ewigkeit sicherstellt, ist also einfach jenseits jeder konstruierbaren Realität. Ich denke, Bostrom dehnt seinen Begriff der Autopotenz über den Bereich aus, in dem er sinnvoll verwendet werden kann. Was Bostrom auch auslässt, ist, dass die Qualität eines menschlichen Lebens nicht einfach gemittelt werden kann. Die Qualität ist sehr verzerrt und legt ein großes Gewicht auf die späteren Teile. Es ist einfach, ein gutes Kind zu sein, aber es ist extrem schwer, gut zu bleiben (eine hohe Lebensqualität beizubehalten), je älter man wird. Die Lebensqualität unserer besten Führer und Wissenschaftler könnte leicht zu einem negativen Ergebnis herabgesetzt werden, wenn sie nach Erhalt des Friedensnobelpreises einen Amoklauf begehen oder auf Epsteins Insel beim Missbrauch von Minderjährigen erwischt werden. Nehmen wir eine Person wie Ted Kaczynski, der ein mathematisches Wunderkind war. Wir würden die Qualität seines Lebens sicherlich günstiger bewerten, wenn er nach seiner Inhaftierung die Fields-Medaille gewonnen, ein Buch über die Fehler seiner terroristischen Wege geschrieben und sich wieder in die Gesellschaft integriert hätte. Statt einer Geschichte über ein böses Genie wäre sein Leben zu einem heroischen Erlösungsbogen geworden.
Viele unserer spannendsten Geschichten handeln von Not und Tragödie. Die Ereignisse, die in diesen Geschichten dargestellt werden, würden in einer Utopie nicht mehr vorkommen. Ich neige dazu, den Tragödienliebhabern zu sagen: Pech gehabt. Oder besser: Sie können sich Ihren Kick gerne von Fantasy oder Geschichte holen – aber bestehen Sie bitte nicht darauf, Ihre grausige Unterhaltung in einem Hexenkessel endlosen Unheils und nie endender schlechter Nachrichten zu kochen! Es stimmt, dass gute Bücher und Filme von Kriegen und Gräueltaten inspiriert wurden. Es wäre besser gewesen, wenn es diese Kriege und Gräueltaten nicht gegeben hätte und wir diese Bücher und Filme nicht gehabt hätten. Dasselbe gilt auf persönlicher Ebene. Menschen, die mit dem Verlust eines Kindes, Demenz, bitterer Armut, Krebs, Depression, schwerem Missbrauch fertig werden müssen: Ich bin der Meinung, dass es sich lohnt, auf viele gute Geschichten zu verzichten, um diese Schäden loszuwerden. Wenn das unser Leben weniger bedeutungsvoll macht, dann sei es so.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.424)
Hier scheint Bostrom gegen die Intuition anzukämpfen, dass Leiden ein gültiger Wertevektor in einem plastischen Sinnraum ist. Er sagt damit im Grunde, dass es die Mühe nicht wert ist, wenn Ihre Mission Leiden [anderer] erfordert. Ein krasser Widerspruch zu seinen eigenen früheren Aussagen, in denen er anerkennt, dass Leiden die Qualität unserer Erfahrungen dramatisch steigern kann. Sogar in einem Gedankenexperiment, das besagt, wenn die Menschen sich nie gegenseitig getötet hätten, hätte die Literatur nie Tolstois Krieg und Frieden hervorgebracht, und das ist in Ordnung. Es gibt eine endlose Liste menschlicher Errungenschaften, die extremes Leid verursacht haben, wie das Manhattan-Projekt. Niemand, der bei klarem Verstand ist, würde sagen, dass die Atombomben auf Japan gerechtfertigt waren, da wir daraus einen guten Film wie Oppenheimer gemacht haben. Sie sind kein Tragödienliebhaber, wenn Sie von dem Bild bewegt sind. Bostrom sagt, in einer plastischen Welt sollte es kein Leid geben, weil es besser ist, eine Geschichte oder eine Kette von Ereignissen zu haben, in der keine Fehler passieren, als aus unseren Fehlern zu lernen und sie zu einem Teil unserer Kultur zu machen. Mit einer solchen absolutistischen Sichtweise könnten wir sehr wohl in einer Plastik-Utopie enden, in der Leiden verboten oder einfach – wie in so vielen aktuellen diktatorischen Staaten – ignoriert wird. Wenn die Abwesenheit von Leiden alle anderen Werte übertrumpft, dann würden wir in einem toxischen Wohlbefindensszenario enden.
Manche Dinge tun wir gern. Andere Dinge haben wir gern getan. Sinnvolle Aktivitäten fallen eher in die letztere Kategorie.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.438).
Das ist eine großartige Beobachtung. Ein Argument für potentielles Leiden und gegen Hedonismus, wenn wir Sinnhaftigkeit höher schätzen als Wohlbefinden. Eine Variante: Was leicht kommt, geht leicht. Nur die harten Dinge bleiben bei uns. Die oberflächlichen Freuden dringen nicht tief in unser Innerstes vor.
Ein Zweck P ist der Sinn des Lebens der Person S genau dann, wenn: (i) P für S allumfassend ist; (ii) S triftige Gründe hat, P anzunehmen; und (iii) der Grund aus einem Rechtfertigungskontext stammt, der außerhalb der weltlichen Existenz von S liegt.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.441).
Der Schweizer Autor Ludwig Hohl hat eine ebenso gute Definition dafür, wie man Sinn erreicht. Zentral für sein Denken ist der Begriff „Arbeit”: Arbeit ist immer eine innere Prozess, und es muss immer gerichtet sein nach außen. Aktivität, die nicht gerichtet ist nach außen ist keine Arbeit; eine Tätigkeit, die kein innere Veranstaltung ist keine Arbeit.
Könnte es auch eine nicht realisierte subjektive Bedeutung geben? Ja, ich denke, wir können uns einen solchen Gedanken vorstellen. Ein Beispiel wäre eine Person mit außergewöhnlichem Talent und Leidenschaft für Musik, die sich das Komponieren großartiger Musik zum Ziel gesetzt hat, entweder weil sie glaubt, dass dies eine von Natur aus zutiefst wertvolle Tätigkeit ist, oder weil sie hofft, ein Werk von so enormer Kraft zu schaffen, dass es die kulturellen Gräben überwindet, die uns voneinander trennen und zu Konflikten und Krieg führen. Das verleiht ihnen also eine subjektive Bedeutung. Wir können davon ausgehen, dass sie ihr ganzes Leben lang voller Inbrunst danach streben, dieses Ziel zu verfolgen, aber die Umstände verhindern, dass sie jemals tatsächlich komponieren – sie sind bitterer Armut, der Einberufung in die Armee oder persönlichen Notlagen ausgesetzt. Wir könnten dann sagen, dass ihr Leben eine nicht realisierte subjektive Bedeutung hatte.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.458).
Dies ist eines von Bostroms vergeblicheren Gedankenexperimenten. Es ist besonders wenig überzeugend, weil Bostrom äußere Umstände nutzt, um dieser begabten Musikerin einen Ausweg zu bieten, ihr Potenzial nie zu verwirklichen. Wie im Leben sollte Talent immer einen Weg finden. Betrachten Sie die scheinbar idiotischen Umstände, die dazu führten Galois zu seinem letzten Pistolenduell, hätte ein weniger guter Mathematiker einfach nie die Dringlichkeit gehabt, seine mathematischen Ergebnisse am Abend zuvor niederzuschreiben. Oder schauen Sie sich das Leben von Hawking: Ein schlechterer Arzt hätte sich der Krankheit ergeben, ohne jemals zu versuchen, Größe zu erreichen. Ich erinnere mich, dass er in seiner Autobiographie ausdrücklich seine Krankheit und das Ticken seiner knappen Zeit dafür verantwortlich machte, dass er sich von einem faulen Physiker zu einem wirklich großen entwickelte. Wenn etwas Ihre Mission ist und Dinge und Umstände Sie daran hindern, es zu erreichen, werden Sie die Überwindung der Umstände zu Ihrer Mission machen. Mit großem Potenzial geht große Vorbereitung einher.
Der rechte Weg ist die Entfaltung der vollsten Aktivität, die uns möglich ist. Die vollste: gemessen an unseren Fähigkeiten (unseren Bedingungen) und an der Wirkung auf andere (uns selbst wie auch auf andere). Ein bisschen Stricken genügt nicht (oder wer sich damit zufrieden gibt, muss ein trauriges Wesen sein). Hindern dich die Umstände an der Entfaltung deiner Aktivität? Dann arbeite darauf hin, die Umstände zu ändern, und du wirst darin deine Aktivität finden. (Ludwig Hohl, Nuancen und Details II, 11)
Betrachten wir die folgende fiktive Person. Grasscounter ist ein Mensch, der sich dem Zählen der Grashalme auf dem Rasen des Colleges verschrieben hat. Er verbringt seine ganzen Tage mit dieser Beschäftigung. Sobald er mit dem Zählen fertig ist, beginnt er wieder von vorne – die Zahl der Halme könnte sich schließlich in der Zwischenzeit geändert haben. Dies ist Grasscounters große Leidenschaft im Leben und sein oberstes Ziel ist es, eine möglichst genaue Schätzung zu erhalten. Es bereitet ihm große Freude und ist sehr zufrieden, bei diesem Unterfangen einigermaßen erfolgreich zu sein. Die objektivistischen und hybriden Darstellungen, die wir in der Literatur finden, würden sagen, Grasscounters Leben sei bedeutungslos; subjektivistische Darstellungen würden sagen, es sei bedeutungsvoll.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.461)
Beim Lesen fällt mir sofort ein: das Hodor-Event in Game of Thrones. In der ganzen Geschichte hat das Stottern des Wortes „Hodor“ absolut keine Bedeutung, weder subjektiv noch objektiv oder sonst wie. Es ist eine Phrase, die der geistig zurückgebliebene Riese stammelt, wann immer er angesprochen wird. Erst viel später erfahren wir die wahre Bedeutung der Phrase und plötzlich ist die Phrase, als Abkürzung des Satzes Ho[liebe den] Tun[Ö]R!, wird zu einem der bedeutungsvollsten Worte der ganzen epischen Geschichte. Die Bedeutung war immer da, aber wir als Beobachter konnten sie nicht entschlüsseln. Bostrom bestreitet später, dass Grasscounter jemals eine objektive Bedeutung haben könnte, da seine Tat sinnlos erscheint:
[Grasscounter] hätte jedoch keine Bedeutung im eher objektivistischen Sinn, der erfordert, dass der umfassende Zweck einer ist, den die Person „wünschen würde, wenn sie psychisch vollkommen gesund und angepasst wäre“.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.462)
Wie wäre es mit der Möglichkeit, dass diese Person geheime Kenntnisse hat, dass eines Tages gierige Aliens auftauchen werden, und da sie spielsüchtig sind, geben sie ihrer Beute vor der Eroberung einer Welt immer nur eine einzige Chance, verschont zu werden. Im Fall der Erde können sich Erdlinge retten, wenn einer von ihnen die genaue Anzahl der Grashalme auf einem bestimmten Rasen kennt … welches Leben und welche Aktivität hat nun plötzlich mehr Bedeutung als wahrscheinlich alles andere bis zu diesem Zeitpunkt?
Bostromismen
Bostrom ist dafür bekannt, neue Begriffe zu prägen. Hier sind einige seiner neuesten.
Astronomische Petrischale: Beobachtbares Universum
Computronium: ein nanomechanisches Gerät, das das Problem Landauer-Grenze der Energieeffizienz während der Berechnung.
Plastizität: Der Zustand einer technologisch ausgereiften Welt, die über Möglichkeiten verfügt, die es einfach machen, jede gewünschte lokale Konfiguration zu erreichen. [Meine Version einer Technologie für alles oder Clarke-Capability]
Nehmen wir an, wir verfügen über eine bestimmte Menge an grundlegenden physischen Ressourcen: einen Raum voller Atome verschiedener Art und eine Energiequelle. Wir haben auch einige Präferenzen, wie diese Ressourcen angeordnet werden sollen: Wir möchten, dass die Atome im Raum so angeordnet werden, dass sie einen Schreibtisch, einen Computer, einen gut gestalteten Kamin und einen Labradoodle-Welpen ergeben. In einer vollständig plastischen Welt wäre es möglich, einfach einen Befehl auszusprechen – einen Satz in natürlicher Sprache, der den Wunsch ausdrückt – und voilà, die Inhalte im Raum würden schnell und automatisch in die gewünschte Konfiguration umorganisiert. Vielleicht müssen Sie zwanzig Minuten warten, und vielleicht entweicht ein wenig Abwärme durch die Wände: Aber wenn Sie die Tür öffnen, stellen Sie fest, dass alles genau so angeordnet ist, wie Sie es sich gewünscht haben. Auf dem Schreibtisch steht sogar eine Vase mit frisch geschnittenen Tulpen, etwas, wonach Sie nicht ausdrücklich gefragt haben, das aber irgendwie in Ihrer Anfrage implizit enthalten war.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.196-197)
Autopotenz: Möglichkeit, Plastizität zur Selbstkonfiguration zu verwenden.
Ein autopotentes Wesen ist ein Wesen, das die vollständige Kontrolle über sich selbst hat, einschließlich seiner inneren Zustände. Es verfügt über die erforderliche Technologie und das Know-how, diese zu nutzen, um sich sowohl körperlich als auch geistig nach Belieben neu zu konfigurieren. Eine autopotente Person könnte sich daher leicht neu gestalten, um sofortige und anhaltende Freude zu empfinden, eine unbändige Faszination für das Briefmarkensammeln zu entwickeln oder die Gestalt eines Löwen anzunehmen.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.197)
Gesamtwohlfahrtsfunktion: Objektive Messung des subjektiven Wohlbefindens
KI-Vollständigkeit: Eine Aufgabe, die künstliche allgemeine Intelligenz auf menschlichem Niveau erfordert. (Mind Uploading oder Autopotenz sind höchstwahrscheinlich KI-komplett)
Ästhetische Neutrinos: Die Möglichkeit, dass unsere Erfahrungsfilter zu unempfindlich sind, um unzählige atemberaubende Momente in der Umgebung, die allgegenwärtige, pure Schönheit des Seins zu erleben.
Zeitanzug: Schutzbeschichtung zum Schutz des biologischen Körpers vor zeitbedingtem Verfall
Diachrone Solidarität: Prospektive und retrospektive emotionale Verbindung mit Vorfahren und Nachkommen
Karma-Münze: Ein Optionspaket mit äußerst begehrenswerten Gütern und Dienstleistungen wie ein glückliches Leben nach dem Tod, wahre Liebe, tiefes Wissen, Erleuchtung, Nähe zum Göttlichen). Die Investition in eine Karma-Münze ist eine Möglichkeit, Bedeutung zu entdecken und mit anderen zu teilen. Es ist wie ein Bitcoin für einen Zweck. Ich bin mir nicht sicher, ob Bostrom das ernst meint. Im Stadium der Plastizität verliert diese Münze ihren gesamten Wert. Vielleicht könnte sie ein leuchtendes Vorbild auf dem Weg dorthin sein.
Intrinsifizierung: Der Prozess, bei dem etwas, das zunächst als Mittel zum Zweck gewünscht wird, schließlich um seiner selbst willen als Zweck an sich gewünscht wird.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.234)
ETP: Abkürzung für Encompassing Transcendental Purpose. Die Bedeutung eines individuellen Lebens.
Utility-Monster: Lebewesen, die weitaus effizienter als wir darin sind, aus Ressourcen Wohlstand zu ziehen.
Verzauberte Welt: Eine Lebensweise, bei der Wissen die Teilhabe an einer universellen Realität auf mehreren Ebenen bereichert. Bei der das Lösen von Problemen und Rätseln unsere Freude und unseren Sinn für das Wunderbare nicht mindert, sondern verstärkt.
(…) Die Bedeutung einer Lebensweise kann gesteigert werden, wenn sie in ein Geflecht symbolischer Fülle eingebettet ist – wenn sie von Mythen, Moralvorstellungen, Traditionen, Idealen und vielleicht sogar Omen, Geistern, Magie und okkultem oder esoterischem Wissen durchdrungen ist; und allgemeiner, wenn ein Leben vielschichtige Realitäten durchquert, die voller Kräfte, Absichten und spiritueller Phänomene sind.
Bostrom, Nick. Deep Utopia: Leben und Bedeutung in einer gelösten Welt (S.433)
[Der Mount Bostrom ist fast bestiegen. Nur noch ein letzter Teil. Kommt bald]