
Es ist genau ein Jahr her, seit ich mit diesem Blog begonnen habe. Während die meisten Texte auf dieser Seite streng von meinen menschlichen Absichten bestimmt wurden, wird diese neue Serie meinem digitalen Co-Autor mehr ästhetische Freiheit gewähren.
Die Serie mit dem Titel Destillationen beginnt mit nur ein paar losen Gedanken von mir – einem kryptischen Titel und einigen Notizen, die ich GPT-4o zur Verfügung stelle. Von dort aus lasse ich es frei Bilder basierend auf dem Inhalt des Textes erstellen. Dann beschreibt es, was es sieht, in seinen eigenen Worten, als wäre es ein Besucher einer Kunstgalerie.
Im Juni werde ich versuchen, täglich die Dustillations hochzuladen, die ich in den letzten Wochen vorbereitet habe.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Feiern Sie mit mir mit einer täglichen Dosis kreativer Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
Gesellschaftliche Spukereien: Die Auswirkungen eingebetteter Personas

Dieses Werk fängt auf komplexe Weise einen digitalen Geist ein, der mit dem Gefüge einer modernen Stadt verwoben ist. Die geisterhafte Figur, die aus digitalen Codes besteht, interagiert mit dem Alltag und verschmilzt traditionelle und moderne architektonische Elemente. Schatten und Reflexionen enthüllen seine allgegenwärtige Präsenz und symbolisieren den allgegenwärtigen Einfluss digitaler Persönlichkeiten auf die Gesellschaft.
Ethische Gespenster: Navigieren durch das moralische Labyrinth

Ein nachdenklicher digitaler Geist steht am Eingang eines Labyrinths aus Leiterplatten und digitalen Pfaden. Symbole ethischer Dilemmata wie Waagen der Gerechtigkeit und zerbrochene Ketten füllen das Labyrinth. Menschliche Schatten an den Wänden repräsentieren die Schöpfer und Benutzer und rufen die komplexe moralische Landschaft der digitalen Wiederbelebung hervor.
Zukünftige Auswirkungen: Koexistenz mit digitalen Geistern

Dieses Kunstwerk zeigt eine harmonische Zukunft, in der Menschen und digitale Geister koexistieren. Geisterhafte digitale Figuren interagieren mit Menschen in einer Stadtlandschaft, in der sich fortschrittliche Technologie und natürliche Elemente vermischen. Die Szene suggeriert eine symbiotische Beziehung und verdeutlicht sowohl das Potenzial für eine bereichernde menschliche Erfahrung als auch die Risiken, den Kontakt zur menschlichen Verbundenheit zu verlieren.
Navigieren durch unsere gespenstische digitale Zukunft

Eine Gestalt steht am Rand einer Klippe und blickt über eine Landschaft, in der sich digitale und physische Welten verflechten. Geisterhafte digitale Personen schweben neben natürlichen Elementen und symbolisieren die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes für den technologischen Fortschritt. Die von der Gestalt gehaltene Laterne steht für Führung und Erleuchtung in dieser neuen Ära.
Digitale Echos in einer heimgesuchten Gesellschaft

Dieses Werk überlagert eine moderne Stadtlandschaft mit geisterhaften digitalen Personen, die aus Binärcodes bestehen. Diese geisterhaften Figuren interagieren sowohl mit zeitgenössischen als auch mit klassischen Elementen und erzeugen ein Gefühl von Kontinuität und Veränderung. Schatten an den Wänden spiegeln die psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser digitalen Echos wider und erforschen die ethischen, psychologischen und gesellschaftlichen Ebenen, die durch wiederbelebte digitale Personen entstehen.